Samstag, 18. August 2018

Blogtour Blut gegen Blut 2 von Benjamin Spang


[WERBUNG]







Ihr Lieben,heute habe ich etwas für Euch, was mir persönlich wirklich sehr am Herzen liegt.


Ich darf nämlich heute den Anfang zur Blogtour von Benjamins neuem Roman machen.Über den ersten Band habe ich schon öfter auf unserem Blog geschrieben.


Das Thema bei uns auf dem Blog ist:


Der Weg zum fertigen Roman.


Lassen wir Benjamin mal selbst berichten, wie sein Weg zu seinem Debütroman verlaufen ist:


Auf dem Weg zum fertigen Roman muss man häufig Umwege gehen. 

Abkürzungen sind selten, Sackgassen kommen dafür öfter vor. 
Und der Weg ist lang. Sehr lang.
Hier will ich euch erzählen, welchen Weg ich gehen musste, um meinen Debütroman "Blut gegen Blut" fertig zu stellen.

Am Anfang ist immer die Idee. Der Funke, der alles entfacht. 



Bei mir war es im Jahre 2004 der Film "Underworld". 
Ein Film, der scheinbar ausschließlich die Farben Dunkelblau und Schwarz kennt. Schön düster also. 
Und mit einer taffen Kate Beckinsale als "Selene, die Todeshändlerin".
Damals habe ich noch überhaupt nicht geschrieben, sondern war in der Spiele-Entwicklerzene unterwegs und habe viel mit Level-Editoren bekannter PC-Spiele gearbeitet.Irgendwann hatte ich es satt, nur „Modifikationen“ für bereits veröffentlichte Spiele zu erstellen. Es war Zeit für eine eigenständige Entwicklung. Ein eigenes Computerspiel wollte gebaut werden! 
Yeah!
Die Idee für "Projekt 05" (Das war der Arbeitstitel, weil wir im Januar 2005 damit begonnen haben) war geboren: Ein Echtzeit-Strategiespiel im Stil von "Warcraft 3" mit den drei Parteien "Menschen, Vampire und Werwölfe".Während der Entwicklung mit einem virtuellen Team aus bis zu 12 Männern und Frauen wurden viele tolle Gamedesign-Ideen, Charaktere und Storys geboren, aber vor allem Zeichnungen, die ich auch heute noch verwende.  
                                                                                                                                                                                  © by Simon Kramhöller

Schnell kamen wir auch auf einen Namen für das PC-Spiel: „Twilight Symphony“. Und das, wohlgemerkt, lange bevor der erste Twilight-Film überhaupt in die Kinos kam (eine gute Zeit)!

                               

2012 war dann das verflixte siebte Jahr. Die Entwicklung des Spiels wurde eingestellt. Da jeder von uns seine Freizeit für das Projekt geopfert hatte, rückten logischerweise hier und da auch andere Dinge ins Leben, die diese Zeit gefressen haben. Die Bundeswehr zum Beispiel. Oder die erste Freundin. Nach und nach löste sich das Team auf. Aber immer im Guten, ohne Vorwürfe oder Streit.Wir hatten es immerhin bis zu dem Punkt geschafft, dass man eine kleine Szene in der eigens entwickelten Spiele-Engine betrachten konnte:

Twilight Smphony

Aber wie kam jetzt der Sprung zum Schreiben?


Im Jahre 2011, also kurz vor dem Auseinanderfall des Teams, begann ich damit, Kurzgeschichten zu verfassen. Mein Gedanke war: Wenn das Spiel fertig ist, wären Storys mit den Charakteren eine nette Dreingabe für die Limited-Edition, die wir verkaufen wollten. Ja, schon damals habe ich Groß gedacht! :)


Diese Storys findet man heute in meinem Buch "Alle Kurzgeschichten aus Nuun", das u.a. auf Amazon erhältlich ist.Nun gut, das PC-Spiel ist gestorben. 

Aber nicht die Charaktere und die Welt. Zu diesen wurden von mir in den sieben Jahren nämlich ausführliche Dokumente angelegt.

                      


Anstatt diese wunderbare Grundlage einfach in der Schublade einstauben zu lassen, schrieb ich weiter. Nach dem zweiten von mir veröffentlichten Kurzgeschichtenband wollte ich mehr. 
Einen Roman schreiben! Das wärs!
Und so schrieb ich im April 2013 zum Camp-NaNoWriMo die Erstfassung von "Blut gegen Blut".Was ist in dem Roman enthalten? Taffe, weibliche Hauptcharaktere, düstere Stimmung sowie Menschen, Werwölfe und Vampire. Der Funke durch "Underworld" hatte seine Spuren hinterlassen.2015 habe ich dann eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchgeführt, die es mir ermöglichte, meinem Debüt ein professionelles Lektorat und Korrektorat zu verpassen.2016 konnte ich "Blut gegen Blut" dann als Taschenbuch, Hardcover und Ebook veröffentlichen. Und die Reaktionen der Leser sind bis heute durchweg positiv. Mein kleines Autorenherz schlägt seitdem ein kleines bisschen schneller. Wirklich. 

Und jetzt?


2018, also zwei Jahre später, ist der zweite Teil von "Blut gegen Blut" so gut wie fertig. Wieder bin ich an dem Punkt, wo ich via Crowdfunding um die Unterstützung meiner Fans und Leser bitte.Kaufe dir eines der tollen Dankeschön-Pakete oder unterstütze mich mit einem freien Betrag und hilf mir, auch dem zweiten Teil das wichtige Lektorat/Korrektorat zu verpassen:


ein Klick zur Unterstützung


Vielen Dank!


~ Benjamin Spang



Aber! 



Wir sind noch nicht fertig, Benjamin hat mir noch 3 Fragen beantwortet:



1. Was motiviert dich täglich zum Schreiben?


Das Gefühl, mit meinem Werk viele Menschen gut unterhalten zu können sowie die Vorstellung, wie die Leser und Leserinnen auf meine Geschichte und meine vielen Ideen reagieren.Und daneben auch der Wunsch, das irgendwann mal hauptberuflich machen zu können. Und dafür muss man einfach viel schreiben und viel veröffentlichen und vielen Leuten gefallen.


2. Hast du eine bestimmte Vorgehensweise beim Schreiben?


Ja, ich bin ein sehr krass planender Schreiber. Ich arbeite erstmal monatelang an einem guten Plot, der mir zu 100% gefallen muss. Erst dann gehe ich dazu über aus diesem erdachten Handlungsstrang eine Erstfassung zu schreiben. Wenn die dann steht geht die eigentliche Arbeit los: Ich überarbeite den Text solange, bis ich zufrieden bin. Bei „Blut gegen Blut 2“ hatte ich ganze vier Überarbeitungsgänge.Ansonsten benutze ich beim Erstellen der Handlung das „7-Punkte-System“. Das sind sieben Punkte, die dann quasi einen roten Faden von Anfang bis Ende ergeben und zu denen man sich jeweils was Passendes ausdenken muss.


3. Planst du im Hinterkopf noch andere Geschichten, oder wird es einen dritten Band von Blut gegen Blut geben? 

Im Hinterkopf passiert ziemlich viel und ich habe eigentlich jetzt schon Ideen für die nächsten zehn Jahre. Ein dritter Band von „Blut gegen Blut“ ist definitiv geplant. Wann dieser erscheint, kann ich aber noch nicht sagen. Bisher habe ich für den dritten Teil nur grobe Notizen und Ideen notiert.


Und auch das ist noch nicht alles...macht bei dem Zahnrad Rätsel mit und gewinnt was tolles am Ende der Blogtour.


Gewinnspiel



Hilf Katrina, die richtigen Buchstaben zu sammeln und gewinne 2 x ein fettes “Blut gegen Blut – Paket” mit Teil 1 und Teil 2 als Hardcover und Ebook, zwei Making-OF DVD’s, drei tollen Notizbüchern und dem exklusiven Ebook “Faedora”!
In welche Richtung drehen sich die Zahnräder?
Gehe vom ersten Zahnrad aus und arbeite dich vor. Dreht sich das Zahnrad mit den beiden Buchstaben nach oben oder nach unten? Notiere den entsprechenden Buchstaben und besuche auch die anderen Blogs, um das Lösungswort herauszufinden!

Teilnahmebedingungen:
Hast du alle Blogs der Blogtour besucht und alle Buchstaben korrekt, ergeben diese ein Lösungswort. Sende dieses an: benjamin.spang@gmail.com. Unter allen Einsendungen wird der Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahmeschluss ist der 09. September 2018.

Dieser Beitrag hat dich angefixt und du willst mehr über Benjamin und seine Bücher erfahren?

Hier geht es weiter:

21.08: Anabelle von Stehlblüten

22.08: Barbara von BlueSiren

23.08: Ivonne von IvyBooknerd

24.08: Bianca von Literatouristin

25.08: Vera von Chaoskingdom

26.08: Anna von Inkofbooks




Donnerstag, 31. Mai 2018

Rezension: "Ödland - Das Versteck im Moor/Die Fabrik am Fluss" von Christoph Zachariae


Titel: Ödland - Das Versteck im Moor/Die Fabrik am Fluss
Autor: Christoph Zachariae
Verlag und Info: Lucid Dreams
TB, 310 Seiten / 458 Seiten
Preis: 12,99 € / 15,99 €
Genre: Dystopie
Reihe: Ja, Band 2+3 von 4

Ödland - Christoph Zachariae


Inhalt 

Mega hat das Versteck unter der Universität verlassen, um die wertvollen Wasseraufbereiter zu finden, die die kleine Kommune dringend braucht. Bald schon bricht der Kontakt ab und Mega muss sich ganz alleine durchschlagen. Sie begegnet Feinden - einer rauhen Gruppe, der Menschenleben egal sind, aber auch einen geheimnisvollen Verbündeten und eine andere Kolonie, die ihr Hilfe anbietet.

Doch letzten Endes hat im Ödland das eigene Überleben für jeden Vorrang - auch für Mega, die auf Ihrer Reise,

Rezension: "Die Feuerdiebin" von Arthur Philipp

Titel: Die Feuerdiebin
Autor: Arthur Philipp
Verlag und Info: Blanvalet Verlag
TB, 576 Seiten
Preis: 15,00 €
Genre: Fantasy
Reihe: Ja, Band 2

Die Feuerdiebin - Arthur Philipp


Inhalt 

Feja hat den Orden der grauen Magier nach der Katastrophe verlassen. Eigentlich will sie nach Hause zurück, doch dort findet sie den Hof ihrer Eltern von Fremden besetzt vor. 

Unschlüssig, was sie nun mit sich anfangen soll, wird sie ohne ihr Zutun auf einmal zum Bösewicht des ganzen Reichs, und nicht nur die grauen Magier, sondern auch die Heere des Königs selbst sind hinter ihr her, da ihr der Schuld am Tod eines Prinzen gegeben wird und sie auch gleich noch als Auslöserin eines jahrhundertealten Fluchs angesehen wird.

Ihr Weg führt sie zu einer alten Naturmagierin hoch im Gebirge, doch auf dem Weg dorthin drohen ihr allerlei Gefahren und sie weiß auch noch gar nicht, ob sie dort Willkommen ist. Gerade als sie hofft, ihren Weg zu finden, kommt sie einer Intrige

Rezension: "Singularity - A.I. Apocalypse" von William Hertling

Titel: Singularity - A.I. Apocalypse
Autor: William Hertling
Verlag und Info: Luzifer Verlag
TB, 300 Seiten
Preis: 12,99 €
Reihe: Ja, Band 2 von 3
Genre: Dystopie / SciFi
 

Singularity - A.I. Apocalypse  -  William Hertling


Inhalt

Einige Jahre in unserer Zukunft lebt der Jugendliche Leon und träumt von einer guten Zukunft. Sein Steckenpferd sind die Biologie und die Evolution. Als sein Onkel an ihn herantritt, damit er ihm den Hals vor der Mafia mit dem Schreiben eines guten Computervirus rettet, lehnt er erst ab.

Doch gezwungenermaßen nimmt er den Auftrag dann doch an und versucht, evolutionäre Grundsätze mit in das Programm aufzunehmen. Mit verheerenden Folgen: Das Virus funktioniert zu gut und legt weltweit selbst die am besten gesicherten Netze lahm - das Internet ist tot.

Sonntag, 20. Mai 2018

Rezension: "Das dunkle Herz" von Lukas Hainer

 
Titel: Das dunkle Herz
Autor: Lukas Hainer
Verlag und Info: Piper Verlag (Ivi)
HC, 384 Seiten
Preis: 16,00 €
Genre: Jugendfantasy
Reihe: Nein

Das dunkle Herz - Lukas Hainer


Inhalt 

Anna, deren großer Bruder vor vielen Jahren verschwunden ist, deren Familie aber immer noch im Schatten seines Verlusts leidet, findet sich von einer Sekunde auf die andere in einer völlig fremden Welt wieder. Sie trifft nach und nach auf andere Menschen aller Nationalitäten, und keiner weiß, wie sie hergekommen sind. Handyempfang gibt es keinen - und Wasser sowie Nahrung sind Mangelware.

Ein Möchtegern-Herrschwer ergreift die Führung der Gruppe, doch das geht Anna und Nick, den sie als erstes getroffen hat, ganz schön gegen den Strich. Als Anna Hinweise auf ihren verschwundenen Bruder zu finden meint,

Rezension: "Bitter & Bad - Dunkle Legenden" von Linea Harris

Titel: Bitter & Bad - Dunkle Legenden
Autor: Linea Harris 
Verlag und Info: Piper Verlag (Ivi)
TB, 368 Seiten
Preis: 13,00 €
Genre: Urban Fantasy
Reihe: Ja, Band 1 

Bitter & Bad - Dunkle Legenden  -  Linea Harris


Inhalt 

Jill, die halb Hexe, halb Dämon ist, arbeitet für die Verborgenenorganisation in der Welt der Menschen in London. Ihre Aufgabe ist es, die dämonischen Wesen, die in der Menschenwelt leben oder erscheinen, in Schach zu halten oder wieder in die Unterwelt zu schicken.

Da sie als Mischling besonders mächtig ist, gelingt ihr dies meist ohne Probleme. Doch in einer Vollmondnacht beginnen merkwürdige Dinge ihren Lauf zu nehmen: Die Dämonen scheinen wilder und stärker zu werden, und auch ihre eigenen Kräfte hat sie nicht mehr wirklich unter Kontrolle.

Und das Phänomen scheint sich auszubreiten. Um ein Mittel dagegen zu finden, beschließt Jill, ihren Vater in

Sonntag, 6. Mai 2018

Rezension: "Herz aus Schatten" von Laura Kneidl

Titel: Herz aus Schatten
Autor: Laura Kneidl
Verlag und Info: Carlsen Verlag
TB, 459 Seiten
Preis: 12,99 €
Genre: Fantasy
Reihe: Nein

Herz aus Schatten - Laura Kneidl 


Inhalt

Monster bedrohen die letzte sichere Stadt, die nur durch ihre Mauern und die Bändiger geschützt wird. Kayla soll als Tochter des Anführers der Bändiger natürlich auch eine werden - doch alles in ihr widerstrebt dem, seitdem ihr kleiner Bruder Milos durch Monster zu Tode gekommen ist.

Doch es bleibt ihr nichts anderes übrig, und sie bezwingt einen Schattenwolf. Gegen ihren Willen beginnt sie, in ihm ein lebendes Wesen und nicht nur ein Monster zu sehen. Doch eines Morgens liegt kein Wolf auf ihrem Teppich, sondern ein nackter Mann - ihr Schattenwolf hat sich verwandelt!

Was ist mit Lilek geschehen?