Sonntag, 8. Mai 2016

Rezension : "Schneewittchens Geister" von Hanna-Linn Hava

Titel : Schneewittchens Geister
Autor : Hanna-Linn Hava
Verlag und Infos : Periplaneta Verlag
TB, 325 Seiten
Preis : 14,90 €
Reihe : nein



 „Schneewittchens Geister“ von Hanna-Linn Hava

Ein modernes Fantasymärchen mit viel Humor, Spannung, Action, Skurrilität, Denkanstößen, verkannten Randgruppen der Gesellschaft und sehr sympathischen Protagonisten. 

Inhalt : 

Die junge Ernestine Nordmoor fühlt sich fehl am Platz in dieser Welt. Sie hat Todessehnsucht und wandert von einer Psychiatrie in die Nächste. Ein geordnetes Leben ? Fehlanzeige. 

Doch als sie eines Tages einmal wieder aus einem mehrwöchigen Aufenthalt in der Psychiatrie nach Hause entlassen wird, und zusammen mit ihrem Höllenhundwelpen Cerberus endlich in ihr kleines Häuschen zurückkehrt und hofft, ein wenig zur Ruhe zu kommen, findet sie auf einmal 7 kleine Geisterkinder vor, die dringend ein zu Hause suchen, und nimmt sie bei sich auf.
Da sie mit der Bande etwas überfordert ist, besucht sie ihren verrückten Nachbarn A. „der Apfel“ Apollo, der auch Okkultist ist, in der Hoffnung, bei ihm etwas über die Erziehung von Geisterkindern zu lernen.

Sie ahnt ja zu diesem Zeitpunkt nicht, dass in der ehemaligen Kirche, die gleichzeitig der Wohnort des Okkultisten ist, auch Ghulen, einem Vampir und diversen anderen Geistern ein zu Hause geboten wird – und zu dem ihre ihr bis dato unbekannte Großmutter ebenfalls eine gute Bekannte des Herrn Apollo ist und just zu dieser Zeit beschließt, sich mit Ernestine bekannt zu machen und das Geheimnis ihres magischen Erbes zu lüften.
Leider ist Ernestine auch gleichzeitig eines der letzten Opfer von Luzifers treuesten Dienern, der sie um die Ecke bringen will, um endlich seinen Pakt mit dem Teufel abzuarbeiten und seine Unsterblichkeit zu genießen, ohne dabei ständig Leute um die Ecke bringen zu müssen.

Und dieser Herr Killer, sein ungewollter Lehrling Charlotte und seine ihm verhassten Kollegen Miss Biss und Damon, die sich gegenseitig bekriegen, wollen alle Ernestine an den Kragen, da ihr Blut für die Beschwörung einer uralten Macht benötigt wird.
Doch da ist ja auch noch Dornröschen alias Annabelle, die auch noch ihre ganz eigenen Ziele verfolgt….


Zum Buch 

Auch wenn der Titel „Schneewittchens Geister“ etwas anderes vermuten lässt : Mit dem Märchen hat der Roman nicht viel zu tun, auch wenn bei vielen Gelegenheiten Assoziationen zu vielen uns bekannten Märchen hergestellt werden ( zu Recht ).

Schneewittchens Geister ist ein sehr erfrischender und skurriler, aber sehr angenehm zu lesender Mix aus Fantasy und Realität, mit extrem lebensecht gezeichneten Protagonisten.
Mit hat es ausnehmend gut gefallen, wie die Autorin Hanna-Linn Hava die Protagonistin Ernestine charakterisiert – eine Person, die sich in unserer Gesellschaft fehl am Platze fühlt, keine Freunde hat und mit sich und der Welt ständig überfordert ist – ja, sicherlich ist Ernestine hier etwas überzeichnet, aber ich konnte mich dennoch total mit ihr identifizieren, denn ich glaube, es gibt mehr Menschen, die sich innerlich ganz oft so fühlen wie Erni, als man gemeinhin glaubt.

Gepaart mit einem wunderbar trockenen und bissigen Humor wird hier der Kampf zwischen den Guten und den Bösen, von denen zum Schluss einige gar nicht so böse sind, entwickelt bis hin zu einem grandiosen Showdown.
Vom Humor her und auch von der Skizzierung der Gestalten muss ich immer ein wenig an den Film „Dogma“ denken, auch wenn inhaltich keine Ähnlichkeiten bestehen.
Ohne lächerlich zu sein, bietet uns diese moderne, skurrile Märchenadaption eine Menge Spannung, Witz, Action und Denkanstöße. Auch wenn der Schreibstil am Anfang etwas ungewohnt, da gewollt etwas altmodisch gehalten, erscheint, tut dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Ihr werdet dieses Buch sicherlich auch lieben – ich jedenfalls habe daran nichts gefunden, das ich kritisieren könnte !   

Mittwoch, 4. Mai 2016

Rezension : "Dunkelherz.Welt in Scherben" - Sarah Nisse

Titel : Dunkelherz - Welt in Scherben
Autor : Sarah Nisse
Verlag und Leseprobe : Drachenmond Verlag
TB, 369 Seiten
Preis : 14,90 €
Reihe : Ja. Band 1 



„Dunkelherz - Welt in Scherben “ von Sarah Nisse

Ich muss mich in den nächsten Absätzen mal ein kleines bisschen überschlagen !
Dunkelherz ist ein einzigartiger Fantasyroman. Ich habe selten eine so rührende, süße, einzigartige Fantasygeschichte gelesen.
Sarah Nisse ist es gelungen, mit Dunkelherz eine einmalige Welt im Fantasygenre zu erschaffen – ich glaube nicht, dass es so eine Idee in der Form schon einmal gab !

Zum Inhalt : 

Du glaubst, Dein Herz ist nur ein Organ in Deinem Körper ? Weit gefehlt ! In Deinem Herz existiert eine völlig einzigartige und vollständige Welt ! Die Architekten haben im Herzen eine Welt geschaffen, die wie die unsere aus Gebirgen und  Tälern, Wüsten und Seen, Städten, Dörfern, Feldern und Wäldern besteht.

Dort leben die Gefühle, und auch Sie haben Herzen – und jedes Herz hat ein bestimmtes Sinnbild und jedes Gefühl einen eigenen Geschmack und Geruch.  Ava ist eines dieser Gefühle, Sie gehört zu den Gefühlen der Eigenschaft Neugier. Doch mit Ihrem Herzen stimmt etwas nicht – ein ewiger Staubregen hindert es daran, sich wirklich zu entfalten.



Sie hat schon alles Mögliche probiert, alle Grenzen ausgetestet, doch nichts hilft. Sie beschließt, in den geheimnisvollen Neidwald zu ziehen – aus dem angeblich noch kein Abenteurer wiedergekehrt ist und um den sich viele Geheimnisse ranken. Sie zieht in die Hauptstadt, den Kessel, um dort Informationen über den Neidwald zu finden und dann in das große Abenteuer zu ziehen.
 
Doch es kommt nicht wie geplant : Zum einen entwickelt Ava blöderweise komische Gefühle für den Sohn eines Ratsmitglieds der Regierung des Kessels, zum anderen gibt es dunkle Gesellen, die es ebenfalls auf das Geheimnis des Neidwalds abgesehen haben und denen Ava bald im Weg ist.

Und noch ein Problem tritt auf : Der Neidwald kann offensichtlich nur mit Hilfe eines Menschen betreten werden – doch wie bekommt man einen Mensch in sein eigenes Herz ?
Ein großes Abenteuer und Band 2 steht übrigens bald in den Startlöchern :-)


Meine Meinung zum Buch : 

Wie schon erwähnt muss ich mich ein wenig überschlagen. Mal wieder ein traumhaftes Cover , das allein schon Lust aufs Lesen macht. Und die Idee, die Gefühle in menschlicher Form im Herzen leben zu lassen und sich eine Welt für sie auszudenken.
Die Protagonisten Ava und Karim, aber auch ihre Freunde und  Widersacher sind so gut dargestellt, das man gar nicht anders kann als mitfiebern und das Kopfkino zum Leben erwachen zu lassen.

Ich bin schon sehr gespannt, ob im Folgeband ein Versuch unternommen wird, mehr über die tatsächlichen physiologischen Gegebenheiten herauszufinden, die diese künstlich erbaute Welt im Herzen möglich machen :-)
Und es ist sooo erfrischend, mal etwas zu lesen, das es wirklich noch NIE gab – zumindest wäre es mir neu. Auf die Idee muss man erstmal kommen, und so habe ich jede Seite verschlungen und war ziemlich frustriert, als ich auf einmal auf Seite 369 angekommen war und noch ganz viele Fragen offen geblieben sind.
Bitte, lest dieses Buch unbedingt, es ist in meinen Augen ein Muss für jeden Liebhaber der All-Age-Fantasy. Ihr werdet Eure Freude daran haben. 

Viel Spaß !

Dienstag, 3. Mai 2016

Rezension [KillGame von Andreas Winkelmann]







Titel: KillGame
Autor: Andreas Winkelmann
Verlag: Wunderlich
Seiten: 432 Seiten
Preis: Broschiert 14,99€
Leseprobe: *klick*



Worum gehts:



Nia ist 18 und möchte am liebsten so schnell es geht von zuhause weg, ihre Mutter ist gestorben und seit diese nicht mehr da ist, ihr Vater dem Alkohol verfallen.
Die Sachen gepackt und nicht wirklich einen Plan wo es hingeht gerät sie allerdings in Schwierigkeiten aus denen sie aber ein Junge namens Franco rettet. Die beiden lernen sich kennen, kommen sich näher, doch auch Franco kann Nia nicht das geben was sie sich wünscht.
Kurze Zeit darauf lernt sie den 70 jährigen Walter kennen der ihr von einem Haus in Kanada erzählt und Nia ist sofort Feuer und Flamme.

Meine Meinung:



Was soll ich sagen? Wer würde in so einer Situation nicht von zu Hause weg wollen? Die Mutter gestorben der Vater dem Alkohol verfallen und man selbst komplett auf sich gestellt?! Auf der einen Seite habe ich Nia total verstanden, auf der anderen Seite da ich selbst ein absoluter Familienmensch bin auch wieder nicht.
Ich selbst habe mir Gedanken gemacht wir ich selbst reagiert hätte in diesem Alter....Sprich das Buch hat mich sehr zum Nachdenken gebracht.
Für mich war Nia wirklich sehr schön beschrieben, leicht naiv, ich meine wer würde mit einem fremden Menschen einfach abhauen? Dazu noch ein Land das man nicht kennt und in dem man keinerlei Bezugspersonen hat.

Wir lernen in diesem Buch auch noch Nia´s Onkel kennen der mit dem tot seiner Schwester überhaupt nich zurecht kommt und einem Zwillingskult verfällt, ich muss sagen DAS fand ich mega interessant! Dieser Kult besagt nämlich das die Seele eines Zwillings gespalten ist und sobald ein Zwilling stirbt man eine kleine Holzfigur mit sich tragen soll und man somit im Geiste immernoch verbunden ist.
Darüber hätte ich noch Stunden lesen können.

Das Buch war für mich Anfangs doch etwas wirr, man muss hier wirklich zwischen den Zeilen lesen! Ich finde Andreas Winkelmann hat einen sehr angenehmen Schreibstil der mich dieses Buch doch recht schnell (für meine Verhältnisse) hat lesen lassen.

Rezension [Dämonenbraut von Christina M. Fischer]







Titel: Dämonenbraut
Autor: Christina M. Fischer
Seiten: 328
Preis: Broschiert 11,80 €

Eine Virus-Epidemie sorgt vor sechzig Jahren dafür, das normale Menschen zu A-Normalos wurden. Das heißt, in der Pubertät entscheidet sich, ob sie Vampire, Hexen, Werwölfe oder eine Dämonenbraut werden. Damit nicht das totale Chaos ausbricht, wurde von den A-Normalos eine Agentur gegründet, die sich um die Verbrechen der eigenen Art kümmert und somit dafür sorgt, das die normalen Menschen ungestört weiter leben können. Sophie, eine Dämonenbraut und Mitarbeiterin dieser anderen Polizei, untersucht mit ihrem Kollegen, dem verdammt gut aussehenden Vampir Julius, genau so ein Verbrechen, bei dem einige Hexen auf bestialische Art und Weise umgebracht wurden.
Julius zeigt Interesse an Sophie, was sie erstaunt, da er wirklich heiß begehrt ist. Allerdings ist er nicht der Einzige. Der Hexenmeister Samuel wirbt schon seit einiger Zeit um Sophie.
Aber damit nicht genug, sterben immer mehr Hexen und der Mörder eignet sich deren Kräfte an. Außerdem tritt eine geheime Polizeigruppe der A-Normalos an Sophie heran und sie entdeckt, das vieles in ihrer Welt gar nicht so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Außerdem muss sie sich für einen der Männer entscheiden und schlägt sich mit aufdringlichen Vampiren herum. Gemeinsam mit Julius und Samuel versucht sie einem schwarzmagischem Hexenzirkel auf die Spur zu kommen und findet sich in einem Kampf gegen Dämonen, Hexer und einem Serienkiller, der sie als nächstes Opfer ausgesucht haben könnte.

Am Anfang dieses Buches wird man echt mit sehr vielen Information überhäuft, das muss man erstmal verdauen.
Die Charaktere an sich wurden wirklich sehr gut beschrieben, allerdings kamen mir einige davon auch etwas zu kurz. Klar geht es hier in erster Stelle um Sophie und Samuel. Etwas genervt haben mich allerdings Samuels Eifersuchtsattacken und dieser doch etwas übertriebene Beschützerinstinkt.
Leider kam von Julius dann wirklich gar nichts mehr, schade ich denke es war ein sehr interessanter Charakter den man sicherlich nich etwas weiter hätte ausbauen können.

An manchen Stellen des Buches denkt man: Oh jetzt wird es etwas langgezogen, aber schwupps hatte die Autorin eine spritzige Idee und man konnte ohne Probleme weiterlesen.

Der Schluss des Buches war sehr Herz zerreisend und die letzten Kapitel sind mit einigen Toten und Verschollenen gespickt, jedoch auch mit neu geschöpftem Leben. Auch wäre es sicher interessant ob sich das Verhältniss von Sophie zu den beiden herzlich-schrecklichen Dämonen ändert und was sie so treiben.

Ein wirklich lesenswertes Buch, das Lust auf mehr macht. Es sollten wohl noch weitere Bände erscheinen jedoch habe ich dazu noch keine Informationen gefunden.

Sonntag, 1. Mai 2016

Rezension : Soul Seeker. Licht am Horizont - Alyson Noël

Titel : Soul Seeker - Licht am Horizont
Autor :
Verlag und Leseprobe : Page & Turner
HC, 380 Seiten
Preis : 17,99 €
Reihe : Ja ( Band 4 ) 



Soul Seeker – Licht am Horizont von Alyson Noël

Der letzte Teil der vierteiligen Soulseeker – Reihe über den Kampf zwischen Gut und Böse im kleinen Städtchen Enchantment in New Mexiko.

Für alle, die jetzt erst reinlesen, eine kurze Zusammenfassung : 

Daire zieht nach unerklärlichen Visionen und Anfällen als letzte Hoffnung zu ihrer Oma Paloma, die meint, ihr mit ihrer „Krankheit“ helfen zu können. Sie findet heraus, dass sie eine Soul Seekerin ist – dazu bestimmt, mit Hilfe von Geisterwelten und Magie die der dunklen Seite verschiebene Familie Richter alias „El Cojote“ zu bekämpfen, die Enchantment unter ihrer Kontrolle haben.
Sie verliebt sich in Dace, den einzigen lichtzugewandten Abkömmling der Familie Richter. Gemeinsam versuchen Sie, das Böse endgültig zu besiegen und die Richters zu vernichten, um die Welt zu retten.

Inhalt Band 4

Dace scheint endgültig an die dunkle Seite verloren. Die Familie Richter hält sich bedeckt. Doch geheimnnisvolle Bauarbeiten am Rabbit Hole lassen das schlimmste befürchten.
Daire entdeckt, dass das die Richters mit der Neueröffnung des Rabbit Hole zum finalen Schlag gegen die Soul Seekerin und Enchantment ausholen wollen. Bei dem Versuch, El Cojote eine Falle zu stellen, werden die Tore zu allen 3 Welten geöffnet und es gelingt Leandro, Cade & Co., alle 3 Welten zu verdunklen.
Das Böse scheint gewonnen zu haben. Doch Daire glaubt fest an Dace und will mit Hilfe Ihrer Freunde Auden und Xotichl, die ebenfalls in eine Falle der Richters geraten, sowie Lita und dem Mystiker Axel aus der Oberwelt, ihren Freunden aus dem Reservat und der Hilfe aller Geisttiere, gegen die scheinbar unausweichliche Prophezeiung ankämpfen.
Und so kommt es zum finalen Showdown in den Geistwelten, in dem Daire einen letzten Versuch unternimmt, Dace aus den Fängen der Dunkelheit zu retten und Enchantment von den Richters zu befreien.

Meine Meinung zum Buch

Also, ich fand die Soul Seeker Reihe insgesamt schon gut. Aber wie bei allen Bänden habe ich mir mit den ersten 100 Seiten wirklich schwer getan.
Die Beschreibungen von der unglaublichen Liebe zwischen Daire und Dace und deren ständigen Selbstzweifeln und Beteuerungen sind mir einfach einen Hauch zu schwülstig, langatmig und wiederholen sich auch oft.

Zur Mitte hin geht die Handlung dann etwas flotter voran und ich habe den Rest schnell durchgelesen. Insgesamt kann ich dazu sagen, ein bisschen komprimierter, vielleicht in nur 3 Bänden statt 4, hätte es mir noch besser gefallen und wäre wirklich kaum aus der Hand zu legen gewesen.
So hatte ich immer wieder Phasen in den „gefühlduseligen“ Längen, in denen ich das Buch erstmal weglegen musste, weil ich es echt nicht mehr lesen konnte. Von Band zu Band hat mich das mehr gestört .

Deswegen leider keine absolute Top-Bewertung, auch wenn mir die Idee wirklich extrem gut gefallen hat, vor allem mit den Geisttieren und den verschiedenen Arten der Naturmagie, aber aufgrund dieser kleinen Misstöne gibt es leider nur 4 von 5 Sternen.
Sicherlich macht jeder Fantasyfan und Freund von schnulzigen Liebesgeschichten keinen Fehler, Soul Seeker zu lesen, denn die Geschichte ist einmalig und eine der wenigen Reihen, die nicht den Hauch eines Abklatschs von etwas anderem haben, das ich schon kenne.

Aber die Gefühlsausbrüche muss man hinnehmen – für einen ungeduldigen Menschen wie mich nicht so einfach.